Probenahme von Kühlwasser Unser Labor untersucht Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider nach 42.BImSchV und VDI 2047. Diese Verordnung gilt seit Juli 2017.Wie beim Trinkwasser dürfen auch hier nur „zugelassene“ Probenehmer und Labore die Untersuchungen durchführen. ProbenahmegefäßeEs werden nur die vom IfU ausgegebenen Probenbehältnisse benutzt:sterile 100ml-Flaschen (Glas oder PE)mit Thiosulfat bei Verwendung von oxidativen Biozidbei Verwendung von nicht-oxidativen Bioziden muss die Probe unverzüglich ins Labor gebracht und sofort bearbeitet werden Probenahmetechnik (DIN EN ISO 19458)Die Probenahme erfolgt nach einer der unten angegebenen Techniken.Eine Schöpfprobe sollte nur dann genommen werden, wenn es keinen passenden Entnahmehahn gibt. Zweck Entnahmestelle Desinfektion Ablaufen lassen vor der Probenahme a Entnahmestelle zwischen laufender Pumpe und Versprühung / Berieselung (vor Biozid-Dosierung) ja mind. 30 Sekunden Schöpfprobe Schöpfprobe aus KreislaufwasserwanneoderEntnahme von verrieseltem Kreislaufwasser nein nein Kurzvorschrift zur Entnahme von Kühlwasserproben für mikrobiologische UntersuchungenHahn abflammenAblaufen lassen bis zur Temperaturkonstanz (Zweck a) Flaschen voll füllen, Flaschen nicht ausspülen, Flaschenhals nicht berühren, sofort wieder verschließenFlaschen eindeutig beschriftenProbenahmeprotokoll 42.BImSchV bitte vollständig ausfüllen Mikrobiologische Wasserproben sollten möglichstMontag, Dienstag oder Mittwoch bis 14:00 Uhr ins Labor gebracht werden.Vielen Dank.